HP DesignJet 800 PS: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fablab Burgdorf-Emmental Wiki
Fablab (Diskussion | Beiträge) |
Fablab (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Der etwas betagte Tintenstrahl-Farbplotter konnten wir aus dem Elektroschrott retten. Die integrierte 6GB Harddisk des Druckservermoduls war defekt. Diese konnten wir ersetzen und das Gerät arbeitet wieder einwandfrei. | Der etwas betagte Tintenstrahl-Farbplotter konnten wir aus dem Elektroschrott retten. Die integrierte 6GB Harddisk des Druckservermoduls war defekt. Diese konnten wir ersetzen und das Gerät arbeitet wieder einwandfrei. | ||
− | [[Datei:hp_designjet_800ps.jpg|200px|thumb|right|HP | + | [[Datei:hp_designjet_800ps.jpg|200px|thumb|right|HP DesignJet 800 PS]] |
== Medien == | == Medien == |
Aktuelle Version vom 2. Juli 2016, 14:12 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]HP DesignJet 800 PS
Der etwas betagte Tintenstrahl-Farbplotter konnten wir aus dem Elektroschrott retten. Die integrierte 6GB Harddisk des Druckservermoduls war defekt. Diese konnten wir ersetzen und das Gerät arbeitet wieder einwandfrei.
Medien
Der Plotter kann auf Rollenmedien oder Blattmedien mit einer Breite von bis zu 42 Zoll (1066,8 mm) mit dem A0+/E+-Format drucken.
Infos zu den unterschiedlichen Papierformaten findet sich hier: Papierformat.