Proxxon Bohrfräser mit -ständer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fablab Burgdorf-Emmental Wiki
Fablab (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «== Proxxon I/BE Bohrfräser mit MBS140 Bohrständer == Zum Bohren von Printplatten ist die Proxxon Kombination sehr gut geeignet. Sobald wir mit der CNC Fräse…») |
Fablab (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | == Proxxon | + | == Proxxon IB/E Bohrfräser mit MBS140 Bohrständer == |
Zum Bohren von Printplatten ist die Proxxon Kombination sehr gut geeignet. Sobald wir mit der CNC Fräse eingearbeitet sind macht es wohl mehr Sinn aufwändige Prints maschinell zu Bohren. | Zum Bohren von Printplatten ist die Proxxon Kombination sehr gut geeignet. Sobald wir mit der CNC Fräse eingearbeitet sind macht es wohl mehr Sinn aufwändige Prints maschinell zu Bohren. | ||
− | [[Datei:proxxon_bohrstaender.png|200px|thumb|right|Proxxon | + | [[Datei:proxxon_bohrstaender.png|200px|thumb|right|Proxxon IB/E Bohrfräse]] |
Aktuelle Version vom 2. Juli 2016, 19:10 Uhr
Proxxon IB/E Bohrfräser mit MBS140 Bohrständer
Zum Bohren von Printplatten ist die Proxxon Kombination sehr gut geeignet. Sobald wir mit der CNC Fräse eingearbeitet sind macht es wohl mehr Sinn aufwändige Prints maschinell zu Bohren.