Prusa i3 Clone 2 - Fablab Burgdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fablab Burgdorf-Emmental Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: «== Prusa i3 Clone 2 - Fablab Burgdorf == Im Fablab Burgdorf-Emmental gebauter i3 MKS2 Clone. Der Drucker druckt PLA/ABS/PET einwandfrei. === Technische Daten =…»)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Prusa i3 Clone 2 - Fablab Burgdorf ==
+
[[Datei:i3_mk2_parade.jpg|400px|thumb|right|Prusa i3]]
 +
== Prusa i3 Clone 2 (Rot) - Fablab Burgdorf ==
  
Im Fablab Burgdorf-Emmental gebauter i3 MKS2 Clone. Der Drucker druckt PLA/ABS/PET einwandfrei.
+
Im Fablab Burgdorf-Emmental gebauter roter i3 MKS2 Clone. Der Drucker druckt PLA/ABS/PET einwandfrei.<br>
 +
Der Drucker braucht nicht kalibriert zu werden, da jeder Druckvorgang das Druckbett neu einmisst und Unebenheiten ausgleicht.<br>
  
 
=== Technische Daten ===
 
=== Technische Daten ===
Zeile 8: Zeile 10:
 
Auflösung: 0.1-0.3mm<br>
 
Auflösung: 0.1-0.3mm<br>
  
[[Datei:IMG 9654.JPG|200px|thumb|right|Xpert-1000F]]
+
== Software/Drucksteuerung ==
  
 +
===Slic3r Prusa Edition===
 +
Die Software ist auf allen Rechnern im Lab installiert und sendet den Druckjob automatisch an das im Programm gewählte Druckermodell.
  
== CNC Software ==
+
===Octoprint===
===XpertMill===
+
Der Drucker wird via Octoprint (octo03) angesteuert.
Die Fräse wird mit der Software XpertMill angesteuert.
+
  
XpertMill wird am besten mit DXF-Daten (geschlossene Pfade) gefüttert.
+
== Troubleshooting ==
 
+
Druck löst sich von Bett:
== Downloads/Links ==
+
* Z-Höhe einstellen (Lab Manager fragen)
Vorschub und Drehzalen [http://www.cenon.de/cgi-bin/ToolCalc?lng=de Online berechnen].
+
* lockere Düse befestigen
 +
* Heizbett mit Isopropanol abwischen

Aktuelle Version vom 14. März 2018, 15:00 Uhr

Prusa i3

Prusa i3 Clone 2 (Rot) - Fablab Burgdorf

Im Fablab Burgdorf-Emmental gebauter roter i3 MKS2 Clone. Der Drucker druckt PLA/ABS/PET einwandfrei.
Der Drucker braucht nicht kalibriert zu werden, da jeder Druckvorgang das Druckbett neu einmisst und Unebenheiten ausgleicht.

Technische Daten

Druckgrösse: 210 x 210 x 180mm
Extruder: E3D v6 Clone, 0.4mm
Auflösung: 0.1-0.3mm

Software/Drucksteuerung

Slic3r Prusa Edition

Die Software ist auf allen Rechnern im Lab installiert und sendet den Druckjob automatisch an das im Programm gewählte Druckermodell.

Octoprint

Der Drucker wird via Octoprint (octo03) angesteuert.

Troubleshooting

Druck löst sich von Bett:

  • Z-Höhe einstellen (Lab Manager fragen)
  • lockere Düse befestigen
  • Heizbett mit Isopropanol abwischen